Ausbildungen
|
Seminare
-
Homöopathie-Seminar in Ravensburg
Kursinhalte:
- Corona; Besonderheiten der Infektion und Symptomatik
- Long-Covid, Post-Covid-Syndrome inklusive der psychischen Verfassung
nach Erkrankung
- Folgen einer Corona-Infektion homöopathisch behandeln
- Notfälle, wie Thromenbildung, Embolien, Infarkte etc. behandeln
- Männer und ihre Themen in der homöopathischen Praxis
- das Denken in homöopathischen Familien
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Starttermin: Donnerstag, 05.05.2022, 12 Termine
Uhrzeit: 19.00 - 22.15 Uhr
Kursleitung: HP Herr Schlüter
Kursgebühr: für ZNH-Studierende 370,00 Euro
für externe Teilnehmer 385,00 Euro
Alle Termine im Überblick: 05.05., 19.05., 02.06., 23.06., 07.07., 21.07.,
22.09., 06.10., 20.10., 10.11., 24.11., 08.12.2022
Der Kurs findet online (Zoom) statt. Sie bekommen rechtzeitig den Link zum
Unterricht zugesandt.
» Hier können Sie sich anmelden
-
Einführung in die Faszientechniken nach der Rolfing®-Methode am Beispiel des Unterkörpers incl. Bauch- und Narbenarbeit
offenes Seminar
Verfilzte, verklebte und verhärtete Faszien zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen und Beschwerden im Bewegungsapparat und viszeralen Bereich. Die Rolfing®-Methode stellt hier einen sehr wirkungsvollen und effektiven Weg zur Lösung dieser Probleme dar. Dabei wird einerseits das Körperbewusstsein geschult und andererseits mit langsamen, einfühlsamen und schmelzenden Grifftechniken an den Faszienverklebungen gearbeitet.
Ich biete 2 Einführungskurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, die beide unabhängig voneinander besucht werden können und sich ergänzen. Dieser 2-Tages-Workshop vermittelt Ihnen – nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Rolfing®-Methode - konkrete Faszientechniken für die Bauch- und Narbenarbeit, den unteren Rücken, die Hüfte und die Beine. Damit können Sie sehr erfolgreich an Beschwerden des Bauchraumes, Schmerzen der unteren Wirbelsäule, Ischias, Knieleiden und Fersensporn arbeiten.
Die Teilnehmer*innen können sich darauf freuen, Grifftechniken vermittelt zu bekommen, die unmittelbar in der Praxis anwendbar sind und sehr effektiv und nachhaltig wirken. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an diesem Einführungskurs nicht zur Führung der rechtlich geschützten Begriffe „Rolfing®“ und „Rolfer®“ berechtigt.
Kursinhalte:
Schwerpunktmäßig:
- Faszientechniken zur Lösung von Verklebungen im Bauch - insbesondere bei Narbengewebe, Faszientechniken für den unteren Rücken, Hüfte und Beine.
Zur Behandlung von Beschwerden wie:
- Nicht diagnostizierbare Bauch- u. Leistenschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, Ischias, Knieschmerzen, Fersensporn.
Folgende Punkte werden individuell an den Kurs und die Teilnehmer angepasst:
- Die Auswirkung der Schwerkraft auf unsere Körperhaltung und Körperspannung
- Haltungsanalyse und Haltungsschulung.
- Körper- und kräfteschonende Arbeitstechniken.
- Welche Übungen helfen dem Patienten für eine nachhaltige Wirkung?
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Termine: Samstag, 25. Juni 2022, 15.00 Uhr – 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kursleitung: Klaus-Peter Macke, Heilpraktiker u. Certified Advanced Rolfer®
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 215,-- €
für externe Teilnehmer*innen: 230,-- €
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5
max. Teilnehmer*innenzahl: 12
» Hier können Sie sich anmelden
-
Traumatherapie III
Für Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie und andere verwandte Berufsgruppen
Schockierende Lebensereignisse unterschiedlicher Schweregrade hinterlassen ihre Spuren in der Seele von Menschen und bestimmen oft noch Jahrzehnte später deren Verhalten.
Nach einem kurzen theoretischen Rückblick widmen wir uns den Behandlungstechniken auf der „inneren Bühne“. Wir lernen, Menschen beim Kennenlernen und Erforschen ihrer eigenen inneren Anteile zu begleiten. Weitere Themen sind positive Life Events und die Methode der Screentechnik.
Wieder ein spannendes und wichtiges Seminar für alle, die mit Menschen arbeiten und die ihr traumtherapeutisches Wissen weiter ausbauen und vertiefen wollen.
Voraussetzung: Teilnahme an den ersten beiden Traumaseminaren I und II oder vergleichbare Kenntnisse.
Ort: ZNH Kempten, Kronenstraße 49
Termine: Freitag, 15. Juli 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag,16. Juli 2022, 10.00 – 16.30 Uhr
Kursleitung: HP Angelika Jouaux, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 195,-- €
für externe Teilnehmer*innen: 210,-- €
» Hier können Sie sich anmelden
-
Holistic Taping
Hervorgegangen aus den verschiedenen Taping-Methoden wurde das Medizinisch-Engergetisch-Taping von Frau Geisteier entwickelt. Durch den Ausgleich von Fehlstellungen in der Körperstatik und der Behandlung von körperlichen Symptomen, in Kombination mit der Farbenlehre entstand so eine ganzheitliche Therapie, welche schnelle Erfolge bringt.
Durch die stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem sowie das neurologische und zirkulatiorische System kann geziehlt Einfluss auf Schmerzen des Bewegungsapparates genommen werden.
In der praxisnahen Ausbildung wird die Technik des Tapers erlernt und die häufigsten muskulären Krankheitsbilder ausführlich erläutert. Da die Körperstatik eine wichtige Rolle bei muskulären Dysfunktionen spielt, erlernen Sie im Seminar eine effektive Methode zum Ausgleich der Beinlängendifferenz.
Keine Vorkenntnisse zum Bewegungsapparat notwendig.
Ort: ZNH Kempten, Kronenstraße 49
Termine: Samstag, 23. Juli 2022, 10.00 - 16.00 Uhr (inkl. Pause)
Sonntag, 24. Juli 2022, 10.00 - 14.00 Uhr (inkl. Pause)
Kursleitung: HP Christoph Hippold
Kursgebühr: für ZNH-Studierende 220,00 Euro
für externe Teilnehmer 235,00 Euro
Mindest-Teilnehmerzahl: 4
Max. Teilnehmerzahl: 10
-
PrüPrüfungsvorbereitungskurs Oktober 2022
Für die staatl. Heilpraktiker-Prüfung
Termine: 31.07.2022 Blut/Immunologie
07.08.2022 Bewegungsapparat/Dermatologie
14.08.2022 Herz-Kreislauf/Notfallmedizin
21.08.2022 Atmung/Sinnesorgane
28.08.2022 Niere/Neurologie
04.09.2022 Verdauungsapparat
11.09.2022 Endokrinologie/Stoffwechsel
18.09.2022 Infektionskrankheiten mit IfSG/Geschlechtskrankheiten
25.09.2022 Psychopathologie
02.10.2022 Differentialdiagnose/Untersuchungsmethoden
Sonntags jeweils von 9.30 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
Der Kurs findet ONLINE statt. Sie erhalten rechtzeitig einen Link über Zoom zugesandt. Sie müssen sich hierzu keine App herunterladen.
Dozent/in: verschiedene ZNH-Dozenten*innen
Unterrichtsinhalte: Die einzelnen Themen werden intensiv, unter
Verwendung von Prüfungsfragen, durchgesprochen.
Hierbei wird der/die Kursteilnehmer*in mit
einbezogen, so wird eine Prüfungssituation simuliert.
Kursgebühr:
ab 8 TN für ZNH-Studierende: 520,-- € oder 3 x 188,-- €
für externe Teilnehmer*innen: jeweils zuzüglich 15,-- €
Incl. einem Ordner mit allen Prüfungsfragen (Original), geordnet nach Fachgebieten.
Nähere Einzelheiten über Themen und Termine erhalten Sie über das Büro des ZNH Kempten. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
» Hier können Sie sich anmelden
-
Holistic Taping
Hervorgegangen aus den verschiedenen Taping-Methoden wurde das Medizinisch-Engergetisch-Taping von Frau Geisteier entwickelt. Durch den Ausgleich von Fehlstellungen in der Körperstatik und der Behandlung von körperlichen Symptomen, in Kombination mit der Farbenlehre entstand so eine ganzheitliche Therapie, welche schnelle Erfolge bringt.
Durch die stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem sowie das neurologische und zirkulatiorische System kann geziehlt Einfluss auf Schmerzen des Bewegungsapparates genommen werden.
In der praxisnahen Ausbildung wird die Technik des Tapers erlernt und die häufigsten muskulären Krankheitsbilder ausführlich erläutert. Da die Körperstatik eine wichtige Rolle bei muskulären Dysfunktionen spielt, erlernen Sie im Seminar eine effektive Methode zum Ausgleich der Beinlängendifferenz.
Keine Vorkenntnisse zum Bewegungsapparat notwendig.
Ort: ZNH Kempten, Kronenstraße 49
Termine: Samstag, 15. Oktober 2022, 15.00 - 19.00 Uhr (inkl. Pause)
Sonntag, 16. Oktober 2022, 10.00 - 16.00 Uhr (inkl. Pause)
Kursleitung: HP Christoph Hippold
Kursgebühr: für ZNH-Studierende 220,00 Euro
für externe Teilnehmer 235,00 Euro
Mindest-Teilnehmerzahl: 4
Max. Teilnehmerzahl: 10
-
"Ich bin" - Mein Bewusstsein als Berater*in/Therapeut*in
Für Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie und Teilnehmer mit fortgeschrittener Ausbildung in einen psychologischen/psychotherapeutischen Verfahren.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Zeitraum zwischen Ausbildungsabschluss und Eröffnung der Praxis angefüllt ist mit velen Fragen hinsichtlich des organisatorischen Vorgehens sowie der eigenen Person in Verbindung mit der Klientenbeziehung. Pragmatismus, Kreativität und analytisches Denken sind hier gleichermaßen gefragt und stellen in dieser Kombination eine große Herausforderung dar.
Das Seminar gibt dem Thema "eigene Person" Vorrang, dam meiner Erfahrung nach die Bewältigung der organisatorischen Aufgaben durch eine hohe Motivation, als Berater/Therapeutin zu arbeiten, wesentlich erleichtert wird.
In einem intensiven Selbsterfahrungsprozess wird es den Teilnehmern möglich, das Ziel für ihre beraterische bzw. therapeutische Arbeit zu klären und zu manifestieren. Es geht um folgende Schwerpunkte:
- Aggression (als Fähigkeit etwas anzugehen und durchzusetzen)
- Selbstbewertung, Umgang mit Macht
- Motivation und Berufung in Verbindung mit dem individuellen inneren Wertesystem
- Bedeutung des Willens
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Termin: Samstag, 05. November 2022, 15:00 – ca. 20.00 Uhr
Sonntag, 06. November 2022, 09.00 – ca, 16.00 Uhr
Kursleitung: Fr. Angelika Baudisch-Kunze, ILP Trainerin, Transpersonale Psychologie
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 200 Euro
für externe Teilnehmer: 215 Euro
» Hier können Sie sich anmelden
-
Traumkörperarbeit
Für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie und andere verwandte Berufsgruppen
Die Traumkörperarbeit ist ein Verfahren, das vom amerikanischen Physiker und Psychotherapeuten Anrnold Mindell entwickelt wurde. Der "Traumkörper" ist unsere essentielle innere Instanz, die das, was und wer wir wirklich sind, in unsere Lebensrealität einbringen will.
Nach der Einführung in die Grundlagen der Traumkörperarbeit üben Sie, wie Sie das Träumen als Haltung in ihr Leben integrieren können, indem Sie - im Gegensatz zum kritischen Blick des Verstandes - mit dem weichen Blick der Seele
- neugierig-offen sind
- auf sog. "Flirts" achten
- echte Begegnung zulassen
- sich berühren lassen.
Des Weiteren lernen Sie Symptomarbeit kennen, in der sich der Traumkörper in Form von körperlichen und seelischen Einschränkungen bemerkbar macht.
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Termin: Samstag, 12. November 2022, 15:00 – ca. 20.00 Uhr
Sonntag, 13. November 2022, 09.00 – ca, 16.00 Uhr
Kursleitung: Fr. Angelika Baudisch-Kunze, ILP Trainerin, Transpersonale Psychologie
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 200 Euro
für externe Teilnehmer: 215 Euro
» Hier können Sie sich anmelden
-
Einführung in die Faszientechniken nach der Rolfing®-Methode am Beispiel des Schulter-Arm-Syndroms
offenes Seminar
Verfilzte, verklebte und verhärtete Faszien zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen und Beschwerden im Bewegungsapparat und viszeralen Bereich. Die Rolfing®-Methode stellt hier einen sehr wirkungsvollen und effektiven Weg zur Lösung dieser Probleme dar. Dabei wird einerseits das Körperbewusstsein geschult und andererseits mit langsamen, einfühlsamen und schmelzenden Grifftechniken an den Faszienverklebungen gearbeitet.
Ich biete 2 Einführungskurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, die beide unabhängig voneinander besucht werden können und sich ergänzen. Dieser 2-Tages-Workshop vermittelt Ihnen – nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Rolfing®-Methode - konkrete Faszientechniken zur Lösung von Bewegungseinschränkungen im Schulter-Armbereich und zur Lösung der Ursachenkette bei Karpaltunnelsyndrom und Tennis-/ Mausarm. Hier ist es immer wieder faszinierend zu erleben, wie bereits geplante Operationen durch gezielte Faszienarbeit häufig überflüssig werden.
Die Teilnehmer*innen können sich darauf freuen, Grifftechniken vermittelt zu bekommen, die unmittelbar in der Praxis anwendbar sind und sehr effektiv und nachhaltig wirken. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an diesem Einführungskurs nicht zur Führung der rechtlich geschützten Begriffe „Rolfing®“ und „Rolfer®“ berechtigt.
Kursinhalte:
Schwerpunktmäßig:
- Faszientechniken zur Lösung von Verklebungen im Schulter-, Nacken-, Armbereich.
Zur Behandlung von Beschwerden wie:
- Bewegungseinschränkungen, Karpaltunnelsyndrom, Tennis- / Mausarm.
Folgende Punkte werden individuell an den Kurs und die Teilnehmer angepasst:
- Die Auswirkung der Schwerkraft auf unsere Körperhaltung und
Körperspannung
- Haltungsanalyse und Haltungsschulung
- Körper- und kräfteschonende Arbeitstechniken
- Welche Übungen helfen dem Patienten für eine nachhaltige Wirkung?
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Termine: 26. November 2022, 15.00 Uhr – 19.30 Uhr
27. November 2022, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kursleitung: Klaus-Peter Macke, Heilpraktiker u. Certified Advanced Rolfer®
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 215,-- €
für externe Teilnehmer*innen: 230,-- €
Mindestteilnehmer*innenzahl: 5
max. Teilnehmer*innenzahl: 12
» Hier können Sie sich anmelden
-
Tanztherapie als psychotherapeutische Methode
Die Tanztherapie ist eine ganzheitliche, körperorientierte, psychotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Denkens, Fühlens und Handelns genutzt werden.
Im Sich-Bewegen und Sich-Wahrnehmen werden Erinnerungen geweckt, die im Laufe des Lebens ihren Körperausdruck in Haltung und Verhalten gefunden haben.
Der Ausdruck des Körpers vermittelt unbewusst den Inhalt der Seele.
"Nur wo Bewegung ist, ist Leben."
Die Tanztherapie geht den Weg der unmittelbaren Erfahrung mit dem Körper und lässt sich daher gut mit einer Gesprächspsychotherapie kombinieren.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, mit theoretischen Inhalten und vielen praktischen Übungen einen spürbaren Einblick in die Tanztherapie zu gewinnen, die auch gut in den beruflichen Alltag zu integrieren sind.
Ort: ZNH Ravensburg, Karlstraße 10
Termin: 30. Oktober 2022, 9.00 - 16.00 Uhr
Kursleitung: Beate Herre, Lehrerin (Psychologie, Sport)
integrative Bewegungs- und Tanztherapie
HP-Psychotherapie
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 130,00 Euro
für externe Teilnehmer: 145,00 Euro
Mindest - Teilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: 15
-
Termine |
Themen |
Dozenten |
Orte |
08.01.2023 |
Blut/Immunologie |
Schlüter |
ONLINE |
15.01.2023 |
Bewegungsapparat/Dermatologie |
Schlüter |
ONLINE |
22.01.2023 |
Herz-Kreislauf-System/Notfallmedizin |
Schlüter |
ONLINE |
29.01.2023 |
Atmung/Sinnesorgane |
Schlüter |
ONLINE |
05.02.2023 |
Verdauungsapparat |
Schlüter |
ONLINE |
12.02.2023 |
Endokrinologie/Stoffwechsel |
Schlüter |
ONLINE |
19.02.2023 |
lNiere/Neurologie |
Schepers |
ONLINE |
26.02.2023 |
Infektionskrankheiten mit IfSG/Geschlechtskrankheiten |
Schlüter |
ONLINE |
05.03.2023 |
Differentialdiagnose/Untersuchungsmethoden |
Schlüter |
ONLINE |
12.03.2023 |
Psychopathologie |
Jouaux |
ONLINE |
|
|
|
|
sonntags: |
jeweils von 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
|
|
Unterrichtsinhalte: Die einzelnen Themen werden intensiv, unter Verwendung von
Prüfungsfragen, durchgesprochen.
Hierbei wird der Kursteilnehmer mit einbezogen, so wird eine
Prüfungssituation simuliert.
Der Unterricht findet online über Zoom statt. Sie bekommen vorab
einen Link zugesandt. Hierzu benötigen Sie keine App/Programm.
Anmeldefrist: 15.12.2022
Kursgebühr: für ZNH-Studierende: 520,-- € oder 3 x 188,-- €
für externe Teilnehmer: jeweils zuzüglich 15,-- €
Incl. einem Ordner mit allen Prüfungsfragen (Original) , geordnet nach Fachgebieten.
» Hier können Sie sich anmelden
|